Gemeinsam für mehr
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln für eine positive Zukunft

Nachhaltigkeit gewinnt für uns und auch gesellschaftlich an immer größerer Bedeutung. Dabei spielt nicht nur der Umweltschutz durch eine verantwortungsvollere Nutzung der natürlichen Ressourcen eine wichtige Rolle, sondern auch die Bereiche Wirtschaft und Soziales. Ziel ist es, diese drei Säulen in Einklang zu bringen, um eine bessere Zukunft für die Menschen und unseren Planeten zu schaffen.

Unsere Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit

Die Einzelhändler der Hochdahler Werbegemeinschaft gehen als gutes Beispiel voran und tragen über verschiedene Maßnahmen dazu bei, nachhaltige Ziele wie die Reduktion von CO2-Emissionen, Sicherung von Arbeitsplätzen sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu unterstützen. So gibt beispielsweise Weber´s Schreibwaren Einkaufstüten nur gegen einen Betrag von 10 bis 20 Cent an seine Kunden raus und unterstützt mit dem hierdurch gesammelten Gesamtbetrag das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath. Die VR Bank eG fördert über Crowdfunding verschiedene nachhaltige Projekte und auch die Buchhandlung Weber setzt nicht nur verstärkt auf plastikfrei produzierte Ware, sondern stellt zukünftig auf Öko-Einkaufbons um.

Nutzung von Ökostrom

Paket-Abholstationen statt Einzelversand

Benefits für Beschäftigte

Verkauf von
plastikfreier Ware

Unterstützung von nachhaltigen Projekten

Ökobons statt der üblichen Kassenbons

Öko-/
Recyclingtaschen

Wiederverwendung von Versandkartons

„Wir alle können etwas dafür tun, dass unser Planet grüner wird. Lassen Sie uns gemeinsam verantwortungsvoll handeln, damit auch nachfolgende Generationen in eine positive Zukunft blicken können!“

– Ihre Werbegemeinschaft Hochdahler Markt –

Unsere Aktion zu mehr Nachhaltigkeit

Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Alltag und Einkauf nachhaltiger zu gestalten. Egal ob, man seinen Fleischkonsum reduziert, klimafreundliche Produkte bevorzugt oder lange Einkaufswege mit dem Auto vermeidet.

Über unsere Aktion „Gemeinsam nachhaltig handeln“ werden ab dem 30.09.2021 über ausgewählte Einzelhändler wiederverwendbare Baumwolltaschen an die Besucher des Hochdahler Markts verteilt.

Das können Sie tun

Natürlich kann auch jeder Einzelne viele Dinge in seinem Alltag tun, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und das Leben nachhaltiger zu gestalten. Hier finden Sie verschiedene Tipps, die sich ohne viel Aufwand umsetzen lassen.

  • Nehmen Sie für Ihren Einkauf wiederverwendbare Baumwolltaschen, die sehen optisch ansprechender als Plastiktüten aus und schonen gleichzeitig die Umwelt.

  • Trinken Sie Ihren Kaffee unterwegs aus Mehrwegbechern statt aus den üblichen Pappbechern, um Müll zu vermeiden.

  • Waschen Sie Ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen, das spart nicht nur Energie, sondern schont auch Ihre Kleidung.

  • Bevorzugen Sie beim Einkaufen Lebensmittel aus der Region für eine positive CO2-Bilanz.

  • Nutzen Sie häufiger öffentliche Verkehrsmittel oder auch das Fahrrad anstatt Ihres Autos, so tuen Sie etwas für die Umwelt und gleichzeitig auch für Ihre Gesundheit.

  • Versuchen Sie, Ihren Fleischkonsum zu reduzieren, und probieren Sie beim Kochen doch einfach mal leckere fleischlose Gerichte aus.

  • Lassen Sie beim Zähneputzen das Wasser nicht unnötig weiterlaufen, das schont langfristig den Geldbeutel und unsere Umweltressourcen.

  • Wählen Sie einen Stromanbieter aus, der auf Ökostrom zugreift. So leisten Sie langfristig einen positiven Beitrag für die Umwelt.